…vertritt nicht nur die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule, sondern bis zur 7. Klasse auch die Interessen der Schüler:innen.
➜ Ab der 7.Klasse können zwei vom Schülerrat gewählte Schüler:innen an der Schulkonferenz mit beratender Stimme teilnehmen.
➜ Ausführliche Informationen zu den Aufgaben und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Schulpflegschaft sind in der > Broschüre “Das ABC der Elternmitwirkung” des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW zusammengefasst.
Verena Bonato (5c) wurde zur Vorsitzenden der Schulpflegschaft gewählt (2. v.r.), Thomas Staack (5b) zum Stellvertretenden. Weitere Mitglieder sind Anna Baumann (r.) (5a), Romina Kessel (5c) (m.), Michaela Metz (5b) (l.) und Alexandra Wittlich (5a, nicht im Bild).
…mit allen an der Schulausbildung Beteiligten beraten wir über die wichtigen Angelegenheiten der Schule. Wir unterstützen das Konzept des Gymnasiums Zusestrasse und möchten die Persönlichkeitsentwicklung aller Kinder, den Umgang mit Sprache und das Engagement für die Gemeinschaft fördern.
…erfolgt im engen Austausch mit der Klassenpflegschaft, der Schulleitung, dem Kollegium, der Schüler:innenvertretung sowie auch mit der Vertretung der Eltern der Fachkonferenzen.
…möchten wir Sie als Eltern herzlich! Engagieren Sie sich und ergreifen Sie die Chance, unsere neue Schule mitzugestalten! Bei Fragen, Anregungen oder Kritik stehen wir gerne zur Verfügung oder leiten Ihre Anliegen an die jeweiligen Gremien und Ansprechpartner weiter.
…finden Sie hier aktuelle und nützliche Informationen zur schulischen Entwicklung, Ansprechpartner, Protokolle , Links und Kontakte.
Die nächsten Termine der Schulpflegschaftssitzung finden Sie in unserem > Terminkalender.
Sie erreichen die Mitglieder der Schulpflegschaft per Email unter > schulpflegschaft@gymnasium-zusestrasse.de
© GYMNASIUM ZUSESTRASSE 2023