Einen Moment bitte
Telefon :
(0221) 221-34810
Adresse :
Zusestraße 47, 50859 Köln
Email :
sekretariat-zusestrasse@stadt-koeln.de

AKTUELL

“Hummeln im Hintern”-Feierstunde

Im September bekam ich eine Email vom Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, mit der Einladung zur diesjährigen Abschlussveranstaltung, der Feierstunde des Biologiewettbewerbs „biologisch!“, mit dem Thema: „Hummeln im Hintern“. 

Es wurden insgesamt rund 3500 Arbeiten aus ganz NRW eingesendet und mit meiner Arbeit war ich unter die Preisträger gekommen.

Die Feierstunde mit Preisverleihung fand im Zeiss Planetarium Bochum statt. Diese begann mit einem kleinen Empfang und jeder Preisträger erhielt erstmal am Eingang sein Namensschild. Nachdem alle einen Sitzplatz im Saal unter der Kuppel des Planetariums gefunden hatten wurde die Feierstunde mit kurzen Reden durch die Landesbeauftragte „bio-logisch“, Frau Petersdorf und einer Vertretung der Schulministerin Feller (sie selbst war leider verhindert) eröffnet.

Im Anschluss wurde das Projekt „Hummeln im Hintern“ mit Hilfe von einzelnen Darstellungen und Bildern aus vielen verschiedenen Arbeiten vorgestellt, so dass auch alle mitgekommenen Gäste aus den Familien eine Einsicht bekamen, worum es bei dem Thema ging.

Die jeweils ersten zehn Plätze aus den drei verschiedenen Altersgruppen wurden im Vorfeld sogar zu einer 3-tägigen Akademie eingeladen. Darüber berichteten nun einzelne Gruppen und  haben so interessante Einblicke in diese Zeit. Sie waren im Labor der Uni, im Bergwerkmuseum, im Planetarium und hatten einen Tag hinter den Kulissen im Zoo.

Bevor es nun zur Preisverleihung ging, gab es noch eine sehr interessante Reise ins Land der Sterne mit der Planetariumsleiterin Frau Prof. Dr. Hüttemeister. Dazu wurde es im Saal komplett
dunkel und in der Kuppel erschienen verschiedene Himmelskörper, Satelliten und Planeten. Das Thema der kurzen Reise ins Weltall war „Leben im All“. Das war sehr beeindruckend.

Danach begann die Preisverleihung. Es gab drei Altersgruppen: Klasse 5+6, Klasse 7+8 und Klasse 9+10. Im meinem Vergleichsjahrgang sind ca. 1300 Arbeiten eingereicht worden und hier erreichte ich mit meiner Arbeit Platz 18. Jeder Preisträger wurde einzeln nacheinander aufgerufen und bekam auf der Bühne die Urkunde überreicht. Dazu bekam jeder noch eine Tasche mit Sachpreisen.
Zum Schluss wurde noch das neue Thema für den nächsten bio-logisch Wettbewerb im kommenden Jahr genannt: „Wer rastet, der rostet“.

Zum Schluss gab es noch einen kleinen fachlichen Austausch bei Snacks und Getränken im Foyer des Planetariums.

Das war eine sehr schöne Feierstunde 🙂

Lotta Kluth (7c)

Elternforum
Einladung zum Elternforum: Entspannter lernen zu Hause

Erinnern Sie sich? Kinder lernen gerne! Vielleicht kommt es Ihnen wie eine ferne Vergangenheit vor, als Ihr Kind noch mit…

Weiterlesen
Gymnasium Zusestraße stellt große Fußgruppe beim Lövenicher Zug

Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung zogen gut 100 Mitglieder der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Zusestraße beim Lövenicher Karnevalsumzug mit. Durch…

Weiterlesen
Weiberfastnacht an der Zusestraße

Bunt und fröhlich ging es zu am vergangenen Donnerstag an der Zusestraße. Vom klassischen Cowgirl über das selbstentworfene Rubix‘s Cube-Kostüm…

Weiterlesen
Erfolgreiche Teilnahme am Bolyai-Wettbewerb

In diesem Jahr haben unsere Schüler*innen zum ersten Mal am renommierten Bolyai-Teamwettbewerb teilgenommen – und das mit großem Erfolg! In…

Weiterlesen
Valentinsaktion der SV: Über 160 Rosen für die Liebe und Freundschaft

Am Valentinstag sorgte die Schülervertretung (SV) für eine ganz besondere Aktion und Überraschung, welche sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig…

Weiterlesen
Ein Vogelfänger, ein Prinz und eine böse Königin – zu Gast in unserer Aula

Diese Woche war die „Kölner Opernkiste“ bei uns zu Gast. Diesmal hatten sie ihre Version von Mozarts „Zauberflöte“ dabei. Wieder…

Weiterlesen
Offener Brief der Kölner Schulleitungen an die Oberbürgermeisterin

An die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, die zuständigen Gremien und die Öffentlichkeit, in einem Schreiben des Amtes für Schulentwicklung wurden…

Weiterlesen
Spendenübergabe: Gymnasium Zusestraße unterstützt den guten Zweck

Am 20. 12.24 fand im Gymnasium Zusestraße eine besondere Veranstaltung statt: die Spendenübergabe an den Verein „Himmel und Ääd“ sowie…

Weiterlesen
Tolle Erfolge beim Webbewerb der Kölnischen Rundschau

Dieses Jahr hat unsere Schule bereits zum zweiten Mal am Online-Recherchewettbewerb teilgenommen und die Teilnehmer:innenzahl erhöhte sich mit 31 Teams…

Weiterlesen
Ein unvergesslicher Tag: Der Tag der offenen Tür 2024

Am 23. November öffnete das Gymnasium Zusestraße seine Türen für Grundschüler:innen und ihre Eltern. Der Tag der offenen Tür bot…

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner