Einen Moment bitte
Telefon :
(0221) 221-34810
Adresse :
Zusestraße 47, 50859 Köln
Email :
sekretariat-zusestrasse@stadt-koeln.de

AKTUELL

Informationen zum Bücherzirkel

Der Bücherzirkel – Ein nachhaltiges Bücherkonzept des Gymnasiums Zusestraße, Köln
ab Jahrgang 2024/25

 

Aktuelle Situation

Jede*r Schüler*in muss zu Beginn eines neuen Schuljahres ein Buch für den Deutschunterricht auf eigene Kosten kaufen. Der Eigenanteil der Eltern für Gymnasien in NRW beträgt im Moment maximal 34€ im Schuljahr.

Der Preis des aktuellen Deutschbuches beträgt derzeit ca. 30€. Für die Dauer der Sekundarstufe I (Klasse 5 bis 10) sind das Kosten pro Schüler*in in Höhe von ca. 180€. Pro Jahrgang werden also ca. 93 Bücher neu angeschafft, die lediglich von einer/einem Schüler*in für nur ein Schuljahr genutzt werden.

Das Buch beinhaltet Texte, Gedichte, Erklärungen und Aufgaben und wird in der Schule im Unterricht und im Lernstudio, seltener zu Hause, genutzt. In dieses Buch wird, anders als in das ebenfalls auf eigene Kosten angeschaffte Arbeitsheft, nichts hineingeschrieben.

Diese bisherige Vorgehensweise ist kostenintensiv für den Einzelnen und nicht nachhaltig!

 

Der Bücherzirkel bietet folgende Lösung

Die Schüler*innen jeder 5. Klasse entrichten einmalig ein „Startgeld“ in Höhe von 30€ zu ihrem Schulstart im Gymnasium Zusestraße. Davon werden die noch nicht vorhandenen Bücher angeschafft. Im Gegenzug erhält jedes Kind zu Beginn des neuen Schuljahres automatisch das Buch, das es hierfür braucht.

Im Gegensatz zu der aktuellen Ist-Situation werden hier lediglich pro Schuljahr insgesamt 93 Bücher angeschafft. Im Prinzip die gleiche Vorgehensweise wie bei den Schulbüchern, die in anderen Unterrichtsfächern seitens der Schule zur Verfügung gestellt werden. Alle Familien müssen somit nur einmalig investieren, statt jährlich. Eine Ersparnis von ca. 150€.

Weitere Vorteile: Gleiche Auflage für alles; Rabatt bei Sammelbestellung; nur eine Lieferung zur Schule.

Nach nur sechs Jahren sind ausreichend Bücher für alle Jahrgangsstufen vorhanden. Die Bücher zirkulieren „von oben nach unten“ und sind maximal sechs Jahre im Gebrauch – nach Zustand oder Aktualität der Auflage auch länger. Je nach Bedarf, werden von dem Startgeld natürlich neue Bücher angeschafft.

Zur Info: In Deutschland sind Schulbücher aufgrund der nicht optimalen Finanzausstattung im Durchschnitt sogar acht bis zehn Jahre im Umlauf, also länger, als bei unserem Bücherzirkel.

 

Verwaltung und Logistik

Die Schulpflegschaft kommuniziert das Konzept des Bücherzirkels für die neuen Schüler*innen der der 5. Klassen (Jahrgang 2024/25) und die Jahrgänge 2023/24 (aktuelle 5. Klassen) und 2022/23 (aktuelle 6. Klassen) und organisiert die Sammelbestellungen ab Schuljahr 2024/25 (Deutschbuch für die 7. Klassen). Sie unterstützt die Schule bei der Verwaltung der Bücher.

Beschädigte oder verlorengegangene Bücher werden selbstverständlich ersetzt, analog zu den von der Schule zur Verfügung gestellten Büchern in anderen Fächern.

Sofern sich ein Guthaben aus den Sammelbestellungen ergibt oder die Einnahmen aus dem Startgeld die Neu-Investitionen übersteigen, kommt dieses Guthaben der Schulbibliothek zugute.

Der Förderverein verwaltet das Geld und finanziert gegebenenfalls fehlende Bücher.

Die Schulleitung unterstützt das Bücherzirkel Konzept.

 

Was ist zu tun?

1) Wir benötigen die Einverständniserklärung der Eltern für die Teilnahme an dem Bücherzirkel:

> Einverständniserklärung für neue Eltern

Einverständniserklärung für Eltern der aktuellen Jahrgänge 5 und 6

2) aktuelles Startgeld in Höhe von 30€ an: (nur für die Jahrgänge 24/25)

Förderverein Gymnasium Zusestraße e.V.
IBAN: DE47 3806 0186 4969 4630 11
BIC: GENODED1BRS
Verwendungszweck: Vor- und Nachname des Kindes, Klasse

 

Oder:

PayPal Freunde an
Harald Schein
Schatzmeister Förderverein

 

3) Die Jahrgänge 2024/25 (aktuelle 5. Klassen; Deutschbuch 5. Klasse) und die Jahrgänge 2022/23 (aktuelle 6. Klassen; Deutschbuch 5. und 6. Klasse) spenden das bereits vorhandene Buch zum Schuljahresende Sommer 2024 dem Bücherzirkel; diese Jahrgänge haben die zu zahlenden 30€ damit bereits abgegolten.

 

Alle machen mit!

Das Projekt hat natürlich nur dann Zukunft, wenn alle mitmachen. Aber natürlich ist die Teilnahme am Bücherzirkel freiwillig. Doch aus den vorgenannten Gründen spricht einfach nicht dagegen. Ein späterer Einstieg in den Bücherzirkel ist auch möglich. Hierzu ist lediglich das einmalige Startgeld zu entrichten.

Wer Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket hat, meldet sich zum Thema Bücherzirkel bitte mit entsprechenden Nachweis im Sekreteriat.

 

Was ist mit der Sekundarstufe II (Klasse 11 bis 13)?

Der Bücherzirkel könnte perspektivisch analog dem Bücherzirkel der Sekundarstufe I organisiert werden, sollten auch hier Bücher auf eigene Kosten angeschafft werden müssen. Dieses wird zu gegebener Zeit (Schuljahr 2027/28) geprüft werden.

 

Fragen?

Verena Bonato & Romina Kessel

schulpflegschaft@gymnasium-zusestrasse.de

Anmeldung zum neuen Schuljahr 2025/26

Die Anmeldungen für Schüler:innen der 4. Klassen für unser Gymnasium findet in den beiden Wochen vom 24. Februar bis 07.…

Weiterlesen
Tolle Erfolge beim Webbewerb der Kölnischen Rundschau

Dieses Jahr hat unsere Schule bereits zum zweiten Mal am Online-Recherchewettbewerb teilgenommen und die Teilnehmer:innenzahl erhöhte sich mit 31 Teams…

Weiterlesen
Ein unvergesslicher Tag: Der Tag der offenen Tür 2024

Am 23. November öffnete das Gymnasium Zusestraße seine Türen für Grundschüler:innen und ihre Eltern. Der Tag der offenen Tür bot…

Weiterlesen
Post mit Herz – Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Vor einigen Wochen nahmen unsere Schülervertreterinnen und Schülervertreter an einer SV- Werkstatt teil und brachten ein ganz besonderes Projekt mit,…

Weiterlesen
Upcycling am Weihnachtsbaum

Damit in der Adventszeit eine so richtig festliche Stimmung in der Schule aufkommt, hatten sich unsere Schüler:innen einen Weihnachtsbaum gewünscht.…

Weiterlesen
Vorlesewettbewerb in Stufe 6

Im Zeitraum von Anfang Oktober bis Anfang Dezember haben unsere Sechstklässler:innen an der mittlerweile 66. (!) Runde des Vorlesewettbewerbs teilgenommen.…

Weiterlesen
Neue Schüler:innen-Vertretung gewählt

Am 05.09.2024 fand im Gymnsium Zusestrasse die erste SV-Sitzung (Schülervertretungssitzung) des Schuljahres 2024/25, inklusive Schülersprecherwahl statt. In der Mittagspause um…

Weiterlesen
Premiere!

Die Schauspiel AG lädt alle Schülerinnen, Schüler und Eltern zur Weihnachtsaufführung ein! Wir nehmen Sie mit auf eine abenteuerlichen Reise durch…

Weiterlesen
Geschenke gegen Kindertränen

Dieses Jahr war es bereits zum dritten Mal so weit: Wir haben eine Zweigstelle der Weihnachtswichtelwerkstatt am Gymnasium Zusestraße eingerichtet,…

Weiterlesen
Präsentation zum Infoabend 2024

Am Informationsabend am 14. November 2024 haben wir knapp 300 interessierte Eltern über unsere Schule und unser pädagogisches Konzept informiert.…

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner