„Pubertät ist … wenn Lehrer ätzend und Eltern peinlich werden!“. Auf diese einfache Formel könnte man es – aus Sicht der Jugendlichen – wohl bringen.
Im Rahmen unseres > Elternforums informierte der Referent Peter Köster auf informative und recht unterhaltsame Weise die interessierten Teilnehmenden über die aufwühlende Lebensphase unserer Kinder und Schüler:innen.
Köster erläuterte die neurologischen Grundlagen für die manchmal nicht nachvollziehbaren Verhaltens- und Handlungsweisen der Jugendlichen beim Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein. Anschaulich wurde deutlich, wie sich der “Umbau des Gehirns” auf das veränderte Schlafverhalten pubertierender Jugendlicher, auf den ‚normalen’ Leistungsabfall in der Schule und unterschiedliche Verhaltens- und Kommunikationsweisen bei Mädchen und Jungen – etwa die ‚Achterbahnfahrt der Gefühle’ oder ein gesteigertes Risikoverhalten – auswirken.
Abschließend erkannten die Teilnehmenden schmunzelnd, dass Teenager liebenswerte Geschöpfe sind, die beim „Umbau des Gehirns“ eigentlich nur individuell begleitet, gefordert und gefördert werden wollen.
Unser Dank geht an den Referenten und das Elternforum-Team, das dieses spannenden Abend organisiert hat!